Brown 2 Green ist eine Investmentgesellschaft für die Energiewende, die sich auf den Erwerb von kohlenstoffarmen und mit fossilen Brennstoffen betriebenen Energieanlagen konzentriert, um diese durch Handel oder strategische Aufrüstung auf den Weg der Kohlenstoffneutralität zu bringen.
Wir glauben, dass eine erfolgreiche Energiewende alle drei Dimensionen des Energiesystems berücksichtigen muss – Sicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass wir in das heutige Energiesystem und in den Übergang zu kohlenstoffärmerer Energie investieren müssen. Der Übergang zu einer sauberen Energiezukunft ist für den Schutz unseres Planeten und unserer Lebensweise von entscheidender Bedeutung, und wir sind entschlossen, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.
Brown 2 Green ist Teil der Achernar-Gruppe, einer Schweizer Investment-Holdinggesellschaft.
Unser Auftrag
Unsere Mission ist es, den Übergang zu einer sauberen Energiezukunft zu beschleunigen, indem wir:
- Erwerb von kohlenstoffarmen und fossilen Energieanlagen mit einem klaren Weg zurCO2-Neutralität.
- Umstellung dieser Anlagen auf Kohlenstoffneutralität durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Technologien zur Kohlenstoffabscheidung oder Energiespeicherung.
- Investitionen in innovative Technologien, um die Effizienz zu steigern und die Kosten und Komplexität der Energiewende zu reduzieren.
- Nachhaltige Wertschöpfung für alle Stakeholder, einschließlich Investoren, Mitarbeiter und lokale Gemeinschaften.
Wir glauben, dass unser besonderer Ansatz für die Energiewende wesentlich ist, um eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen. Durch den Erwerb und die Umwandlung bestehender kohlenstoffarmer und fossiler Energieanlagen können wir dazu beitragen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Arbeitsplätze zu schaffen, lokale Gemeinden zu unterstützen und eine Rendite für Investoren zu erzielen.
Wir freuen uns, ein Teil der Energiewende zu sein, und wir engagieren uns gemeinsam mit unseren Partnern für eine nachhaltigere Zukunft für alle.

Management

Giancarlo Bellina
Präsident & Vorstandsvorsitzender - B2G Sizilien
Seit 1989 bei ERG
Verantwortlich für die Gesamtleitung, den Betrieb, die Wartung, das Energiemanagement, das Wachstum und die Entwicklung der Thermo BU. Trat 1989 in die ERG ein und bekleidete im Laufe der Jahre verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Prozessautomatisierung, Engineering und Anlagenmanagement
Frühere Erfahrungen:
- Im Jahr 2010 wurde er zum Generaldirektor von ISAB Energy (ex Litasco / Lukoil) ernannt.
- Im Jahr 2015 wurde er zum Generaldirektor von ERG Power, ERG Hydro, Leiter der Erzeugung Thermo & Hydro und alleiniger Direktor von ISAB Energy Solare S.r.l. ernannt.
- Abgeschlossenes Studium an der Universita degli Studi di Catania mit einem MSc in Elektrotechnik

Guglielmo Incani
Leiter Energiemanagement & Vertrieb
Seit 2003 bei ERG
Guglielmo ist verantwortlich für die Maximierung des Deckungsbeitrags durch den Verkauf von Strom und Versorgungsleistungen in Italien und im Ausland mit kurz-, mittel- und langfristigen Verkaufsverträgen (PPAs), den Kauf und Verkauf von Umweltzertifikaten sowie die Gewährleistung der Absicherung des Erzeugungsportfolios unter Einhaltung der festgelegten Risikogrenzen.
Frühere Erfahrungen:
- Er ist seit 2003 bei der ERG und hat im Laufe der Jahre die Position des Head of Origination and Contract Management bekleidet und war in den Geschäftsbereichen Großhandel und Umwelt tätig.
- Abschluss an der Universita degli Studi di Palermo mit einem MSc in Chemieingenieurwesen

Luciano Nobile
Leiter der Technik
Seit 1996 bei ERG
Seit 1996 bei ERG, leitet er als Head of Engineering die Investitionsprozesse und Engineering-Projekte, überwacht die Inbetriebnahme und das Qualitätsmanagement. Außerdem definiert und verwaltet er Wartungsprogramme für komplexe Anlagen und überprüft den gesamten Wartungszyklus der Anlagen.
Frühere Erfahrungen:
- Als technischer Leiter bei ISAB energy services war er für das Management des Investitionsprozesses und für das Qualitätsmanagement während des Baus, der Inbetriebnahme und der endgültigen Leistung verantwortlich.
- Abgeschlossenes Studium an der Universita degli Studi di Catania mit einem MSc in Maschinenbau

Fabio Caudullo
Leiter der Produktionseinheit Thermo
Seit 2000 bei ERG
Fabios Aufgabe ist es, die Ziele der Energieerzeugung zu erreichen, indem er die ERG-Thermo-Anlagen in Übereinstimmung mit den besten Praktiken in den Bereichen Betrieb, Wartung und HSE leitet.
Frühere Erfahrungen:
- Er ist seit 2000 bei ERG tätig und hat in dieser Zeit komplexe Produktionsanlagen und kombinierte Stromerzeugungsanlagen auf dem MSD-Markt geleitet. Er hat sowohl veraltete als auch neue Anlagen in Betrieb genommen, Demi-Wasser-Produktionsanlagen mit einer Kapazität von 1000 mc / h betrieben und die Versorgung eines Industriegeländes mit mehreren Unternehmen übernommen.
- Er schloss sein Studium an der Universita degli Studi di Catania mit einem MSc in Elektrotechnik ab.
Ehrenkodex
Der ökologische Wandel und die nachhaltige Entwicklung sind heute für Energieunternehmen von entscheidender Bedeutung. Sie wollen die Lebensqualität verbessern und gleichzeitig die Ressourcen für künftige Generationen erhalten. Ethisches Verhalten beinhaltet die Einhaltung von Gesetzen, sozialen Werten und verantwortungsbewusstem Engagement gegenüber Stakeholdern. B2G Sicily, oder Brown to Green, setzt Projekte zur Dekarbonisierung und für eine grüne Wirtschaft um und schätzt dabei lokale Ressourcen und Expertise. Ihr Ethikkodex spiegelt die Verpflichtung zu unternehmerischer Verantwortung, Umweltschutz, Gleichberechtigung und Integrität wider. B2G Sicily setzt sich tagtäglich für diese Grundsätze ein und bekämpft Diskriminierung und Korruption. Der Ethikkodex steht im Einklang mit dem Gesetzesdekret 231/2001, in dem die Ethik als entscheidend für Erfolg und Ansehen hervorgehoben wird. Trotz der Herausforderungen plant B2G Sizilien, die Energiewende durch sein Humankapital und seine Expertise anzuführen.

Organisations- und Managementmodelle
Das ethische und nachhaltige Management der Lieferkette sowie die Schaffung von Werten für Stakeholder und Geschäftspartner sind zentrale Grundsätze für B2G Sicily.
Das Unternehmen schafft auch Werte durch ein verantwortungsbewusstes Management der Beziehungen zu den Lieferanten, die Schlüsselakteure in einem ethischen und nachhaltigen Prozess sind. Die Beschaffungsfunktion sorgt für die Festlegung der Beschaffungspolitik und die zentrale Verwaltung der Beschaffung von Waren, Dienstleistungen und Bauleistungen. Durch strukturierte Verfahren wählt B2G Sicily Lieferanten aus, die ihre Werte und Vorschriften einhalten, indem sie den Ethikkodex und das Organisations- und Managementmodell in Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret Nr. 231 sowie die Antikorruptionsvorschriften unterzeichnen.
B2G Sicily setzt sich auch dafür ein, dass die gesamte Lieferkette die ESG-Prinzipien (Umwelt, Soziales, Governance) einhält.